Über... mich

Mein Name ist Steffen Jäger, und nun ist das Rätsel um das “SJ” im Titel der Webseite auch schon gelüftet.

Zum Fotografieren kam ich ursprünglich über den Fotoclub in meiner Schulzeit. Damals gingen wir mit alten Schwarz-Weiß-Kameras auf die Straße und durften die Filme in der Dunkelkammer selbst entwickeln. Leider habe ich heute, über 30 Jahre später, keine dieser Fotos mehr zur Hand.

Vor der Jahrtausendwende besaß ich eine einfache Farbfilmkamera, und bis auf ein paar schöne Sonnenuntergänge ist von diesen Fotos nichts geblieben. Im Jahr 2003 kaufte ich mir eine günstige No-Name-Digitalkamera. 2006 folgte die Canon PowerShot A610, die ich über ein Jahrzehnt lang hauptsächlich für Urlaubsfotos verwendete. Mit der Zeit wurden die Kameras in Smartphones immer besser und konkurrenzfähiger.

Im Sommer 2021 entschied ich mich für den Kauf der Sony Alpha 6600. Diese 24-Megapixel-APS-C-Kamera ist nun meine bevorzugte Digitalkamera. Dazu verwende ich verschiedene Objektive, darunter das Sony 18-135 mm Kit-Objektiv, das Sigma 56 mm F1,4 DC DN Contemporary und das Telezoom Sony 200-600 mm F5,6-6,3 G OSS.

Heutzutage ist die Technik viel fortschrittlicher und digitaler als in meiner Jugend. Künstlich generierte Bilder rücken immer mehr in den Vordergrund. Auch ich finde KI-generierte Fotos oft faszinierend. Doch wissen wir am Ende noch, was echt und was künstlich ist? Deshalb halte ich Abstand von Software, die “künstlich” Details oder Pixel in meine Fotos einfügt, die vorher nicht da waren.

Ich möchte echte Momente, Orte und Situationen festhalten. Meine Bilder sind eine Mischung aus verschiedenen Bereichen der Fotografie. Mit dem Programm “darktable” bearbeite ich die Sony-ARW-Dateien und verwandle sie in ansprechende JPG-Bilder. Das Zusammenfügen oder Überblenden von Fotos sehe ich nicht als Manipulation, sondern verwende es vor allem für Panoramen oder hochauflösende Bilder.

Mondfotos sind für mich die größte Herausforderung und bereiten mir am meisten Freude. Aufgrund von Wolken und Wetter birgt diese Art der Fotografie jedoch auch ein großes Potenzial für Enttäuschungen und verlorene Planungszeit.

Sollte in Zukunft ein KI-generiertes oder teilgeneriertes Bild auf dieser Seite erscheinen, werde ich das natürlich ausdrücklich kennzeichnen! Alles, was nicht anders gekennzeichnet ist, ist nicht KI-erstellt, entspricht der Realität und wurde so in einem oder mehreren Fotos aufgenommen.

Ich lade euch herzlich ein, meine Fotos in Ruhe zu betrachten, vielleicht auch zu staunen und Freude daran zu finden.